Datenschutzerklärung
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Webseite. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Wir beachten sämtliche datenschutzrechtlichen Erfordernisse. Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang der Electrodeals Gbr mit Ihren Daten.
1. Zugriffsdaten und Hosting
Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Bei jedem Aufruf einer Webseite speichert der Webserver automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das den Namen der angeforderten Datei, Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert.
Diese Zugriffsdaten werden ausschließlich zum Zwecke der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Seite sowie der Verbesserung unseres Angebots ausgewertet. Dies dient gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer korrekten Darstellung unseres Angebots. Alle Zugriffsdaten werden spätestens sieben Tage nach Ende Ihres Seitenbesuchs gelöscht.
Hostingdienstleistungen durch einen Drittanbieter
Im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag erbringt ein Drittanbieter für uns die Dienste zum Hosting und zur Darstellung der Webseite. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer korrekten Darstellung unseres Angebots. Alle Daten, die im Rahmen der Nutzung dieser Webseite oder in dafür vorgesehenen Formularen im Onlineshop wie folgend beschrieben erhoben werden, werden auf seinen Servern verarbeitet. Eine Verarbeitung auf anderen Servern findet nur in dem hier erläuterten Rahmen statt.
Dieser Dienstleister sitzt innerhalb eines Landes der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums.
2. Information über die Erhebung personenbezogener Daten
Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Webseite. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
Verantwortlicher gemäß Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist: Electrodeals Gbr , Weinheimerstr 62, 68309 Mannheim. Bei Fragen zum Datenschutz kontaktieren Sie uns über Electrodeals Gbr info@electrodeals.de.
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren.
3. Ihre Rechte
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- gemäß Art. 15 DSGVO das Recht, in dem dort bezeichneten Umfang Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 16 DSGVO das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DSGVO das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die weitere Verarbeitung
- zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
- zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung;
- aus Gründen des öffentlichen Interesses oder
- zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- gemäß Art. 18 DSGVO das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit
- die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird;
- die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen;
- wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder
- Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
- gemäß Art. 20 DSGVO das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
- gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
4. Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Webseite
Bei der informatorischen Nutzung unserer Webseite, wenn Sie sich nicht registrieren oder anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Das berechtigte Interesse hierfür ist, die Webseite anzuzeigen und Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Die Rechtsgrundlage für die Übermittlung und temporäre Speicherung erfolgt gemäß Art. 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO. Folgende Daten werden dazu an unseren Server übermittelt:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Webseite, von der die Anforderung kommt
- Betriebssystem
- Sprache und Version der Browsersoftware
- Menge der gesendeten Daten
Zudem setzen wir auf unserer Webseite Cookies, Tracking-Tools, Social Media Plug-Ins sowie Targeting-Verfahren ein. Diese Verfahren und Tools werden nachfolgend genauer beschrieben.
5. Cookies
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, um passende Produkte anzuzeigen oder zur Marktforschung verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies, soweit Sie hierzu Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben. Darüber hinaus verwenden wir Cookies, soweit dies zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen erforderlich ist, der wir unterliegen, gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO sowie zur Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Weitere Informationen zu einzelnen Cookies und der jeweiligen Rechtsgrundlage finden Sie in den nachfolgenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung.
Cookies sind kleine Textdateien, die automatisch auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Die Dauer der Speicherung können Sie der Übersicht in den Cookie-Einstellungen Ihres Webbrowsers entnehmen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können.
Soweit Sie hierzu Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, können Sie Ihre Einwilligung darüber hinaus jederzeit durch eine Nachricht an die in der Datenschutzerklärung beschriebene Kontaktmöglichkeit widerrufen.
Soweit Sie hierzu Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, benutzt diese Website im Rahmen der Anwendung von Google Analytics (siehe unten) zu Werbezwecken auch das sogenannte DoubleClick-Cookie, das eine Wiedererkennung Ihres Browsers beim Besuch anderer Websites ermöglicht. Die durch das Cookie automatisch erzeugten Informationen über den Besuch dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die IP-Adresse wird dabei durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite vor der Übermittlung innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte anonymisierte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Google wird diese Informationen benutzen, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Nach Zweckfortfall und Ende des Einsatzes von Google DoubleClick durch uns werden die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten gelöscht. Google DoubleClick ist ein Angebot der Google Ireland Limited, einer nach irischem Recht eingetragenen und betriebenen Gesellschaft mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (www.google.de). Soweit Informationen auf Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert werden, ist die amerikanische Gesellschaft Google LLC unter dem EU-US-Privacy Shield zertifiziert. Ein aktuelles Zertifikat kann hier eingesehen werden. Aufgrund dieses Abkommens zwischen den USA und der Europäischen Kommission hat letztere für unter dem Privacy Shield zertifizierte Unternehmen ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie das DoubleClick-Cookie über diesen Link. Daneben können Sie sich bei der Digital Advertising Alliance über das Setzen von Cookies informieren und Einstellungen hierzu vornehmen. Schließlich können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
6. Weitere Funktionen und Angebote unserer Webseite
Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Webseite bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.
7. Datensicherheit, Datenlöschung und Dauer der Speicherung
Die Electrodeals Gbr nutzt ein sicheres Online-Übertragungsverfahren mittels Secure-Socket-Layer (SSL), um unberechtigten Zugriff auf personenbezogene Daten auszuschließen.
Die Verarbeitung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten geschieht nur für den Zeitraum, der zur Erfüllung des Speicherungszweckes erforderlich ist, oder soweit dies in Gesetzen oder Vorschriften vorgesehen wurde. Nach Erfüllung oder Wegfall des Zwecks werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht, insofern nicht eine fortdauernde Speicherung gesetzlich vorgesehen ist (insbesondere zur Erfüllung der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen) oder Sie uns eine darüber hinausgehende Einwilligung erteilen.
8. Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.
Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Über Ihren Werbewiderspruch können Sie uns unter folgenden Kontaktdaten informieren: Electrodeals Gbr, Weinheimerstr 62, D-68309 Mannheim, Email: info@electrodeals.de, Telefon: +4962145678288.
9. Nutzung unseres Webshops
Wenn Sie in unserem Webshop bestellen möchten, ist es für den Vertragsabschluss erforderlich, dass Sie Ihre persönlichen Daten angeben, die wir für die Abwicklung Ihrer Bestellung benötigen. Für die Abwicklung der Verträge notwendige Pflichtangaben sind gesondert markiert, weitere Angaben sind freiwillig. Die von Ihnen angegebenen Daten verarbeiten wir zur Abwicklung Ihrer Bestellung. Dazu können wir Ihre Zahlungsdaten an unsere Hausbank weitergeben. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
Sie können freiwillig ein Kundenkonto anlegen, durch das wir Ihre Daten für spätere weitere Einkäufe speichern können. Bei Anlegung eines Accounts unter „Mein Konto“ werden die von Ihnen angegebenen Daten widerruflich gespeichert. Alle weiteren Daten, inklusive Ihres Nutzerkontos, können Sie im Kundenbereich stets löschen oder Sie wenden sich per Mail an: info@electrodeals.de.
E-Mail-Werbung mit Anmeldung zum Newsletter
Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, verwenden wir die hierfür erforderlichen oder gesondert von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihnen regelmäßig unseren E-Mail-Newsletter aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO zuzusenden.
Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link im Newsletter erfolgen. Nach Abmeldung löschen wir Ihre E-Mail-Adresse, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
Der Newsletter wird im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag durch einen Dienstleister versendet, an den wir Ihre E-Mail-Adresse hierzu weitergeben.
Dieser Dienstleister sitzt innerhalb eines Landes der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums.
10. Weitergabe an Dritte
Zur Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO geben wir Ihre Daten an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen weiter, soweit dies zur Lieferung bestellter Waren erforderlich ist. Je nach dem, welchen Zahlungsdienstleister Sie im Bestellprozess auswählen, geben wir zur Abwicklung von Zahlungen die hierfür erhobenen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. von uns beauftragte Zahlungsdienstleister weiter bzw. an den ausgewählten Zahlungsdienst. Zum Teil erheben die ausgewählten Zahlungsdienstleister diese Daten auch selbst, soweit Sie dort ein Konto anlegen. In diesem Fall müssen Sie sich im Bestellprozess mit Ihren Zugangsdaten bei dem Zahlungsdienstleister anmelden. Es gilt insoweit die Datenschutzerklärung des jeweiligen Zahlungsdienstleisters.
Wir setzen Zahlungsdienstleister ein, der seinen Sitz in einem Staat außerhalb der Europäischen Union hat. Die Übermittlung personenbezogener Daten an dieses Unternehmen erfolgt lediglich im Rahmen der Notwendigkeit zur Vertragserfüllung.
1. PayPal
- Datenverarbeitung: Bei Nutzung von „Kauf auf Rechnung“, „Ratenzahlung“ oder „Lastschrift“ über PayPal erfolgt eine Bonitätsprüfung. Hierfür werden Daten an PayPal übermittelt, die dann an Wirtschaftsauskunfteien weitergegeben werden. Diese Auskunfteien nutzen mathematisch-statistische Verfahren zur Berechnung von Bonitätsinformationen.
- Widerruf der Einwilligung: Ihre Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, jedoch bleibt PayPal möglicherweise berechtigt, Daten zu verarbeiten, wenn es zur Zahlungsabwicklung erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben ist.
- Details: Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzinformationen von PayPal.
2. Amazon Pay
- Datenverarbeitung: Es werden Ihre Amazon Pay-ID, E-Mail-Adresse, Lieferadresse und Zahlungsinformationen verarbeitet, um Ihre Zahlung abzuwickeln.
- Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung basiert auf Ihrer Einwilligung und zur Erfüllung eines Vertrages.
- Datenübermittlung: Ihre Daten können in die USA übermittelt werden. Amazon ist nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert.
- Details: Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Amazon Pay.
3. Stripe
- Datenverarbeitung: Verarbeitet werden Zahlungsinformationen, E-Mail-Adresse, Rechnungsadresse und Transaktionsdaten.
- Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung und zur Vertragserfüllung.
- Datenübermittlung: Auch hier kann es zu einer Übermittlung in die USA kommen, Stripe ist nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert.
- Details: Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Stripe.
4. easyCredit-Ratenkauf
- Datenverarbeitung: Erforderliche Daten (z.B. Name, Adresse, E-Mail, Geburtsdatum) werden an die TeamBank AG weitergeleitet, die eine Identitäts- und Bonitätsprüfung durchführt.
- Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung ist erforderlich.
- Details: Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von TeamBank AG.
5. Datenweitergabe an Versanddienstleister
- Datenverarbeitung: E-Mail-Adresse und Telefonnummer können an Versanddienstleister weitergegeben werden, wenn Sie dem zustimmen.
- Widerruf: Ihre Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
6. Datenweitergabe an Inkassounternehmen
- Datenverarbeitung: Bei unbezahlten Forderungen können Ihre Daten an ein Inkassounternehmen weitergegeben werden, um die Forderung einzutreiben.
7. Datenweitergabe an Kooperationspartner
- Kooperationspartner: Daten werden an Kooperationspartner weitergegeben, wenn Sie entsprechende Leistungen beantragen oder gesetzliche Vorgaben dies erfordern.
8. Sovendus
- Datenverarbeitung: Pseudonymisierte Daten wie Anrede, Geburtsjahr, Postleitzahl und E-Mail-Hash werden an Sovendus übermittelt, um Ihnen regionale Vorteil-Angebote anzuzeigen.
- Details: Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Sovendus.
9. Hakuna
- Datenverarbeitung: Bei Wahl einer optionalen Produktversicherung werden Adressdaten und produktbezogene Informationen an Hakuna weitergegeben.
- Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung ist erforderlich.
- Details: Informationen zur Datenschutzbestimmung von Hakuna sind einsehbar, bevor Sie die Versicherung erwerben.
10. Affilinet-Partnerprogramm
- Datenverarbeitung: Cookies werden verwendet, um Bestellungen zu verfolgen und Werbeaktionen zu optimieren.
- Details: Weitere Informationen zur Datenverarbeitung bei Affilinet finden Sie auf deren Website.
11. Amazon-Partnerprogramm
- Datenverarbeitung: Ähnlich wie bei Affilinet werden Cookies verwendet, um die Wirksamkeit von Werbung zu messen.
- Details: Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzbestimmung von Amazon.
12. Online Marketing & Analysetools
- Datadog RUM: Verwendet für die Analyse von Website-Nutzung, sammelt anonymisierte Daten.
- Google Analytics: Erforderliche Einwilligung für die Webanalyse, kann auf US-Server übertragen werden. IP-Adressen werden anonymisiert.
- Facebook-Pixel: Verwendet zur Messung und Optimierung von Facebook-Werbung, Daten werden pseudonymisiert.
- Crazyegg: Erfasst anonymisierte Nutzungsdaten zur Optimierung der Webseite.
- Google Ads Remarketing: Ermöglicht zielgerichtete Werbung basierend auf Ihren besuchten Seiten.
1. Social Media Plugins
Allgemeine Hinweise: Ihre Website verwendet Social Media Plugins von Anbietern wie Facebook, Google, Twitter und Instagram. Diese Plugins stellen eine direkte Verbindung zu den Servern der jeweiligen Anbieter her. Auch wenn Sie nicht eingeloggt sind, können Ihre Daten wie IP-Adresse erfasst und gespeichert werden.
Datenverarbeitung: Die Daten, die durch die Plugins gesammelt werden, können zu Marktforschungs- und Werbezwecken genutzt werden. Wenn Sie interagieren, z. B. einen „Like“- oder „Share“-Button betätigen, werden weitere Daten übermittelt.
Widerspruchsmöglichkeiten: Um zu verhindern, dass Ihre Daten von diesen Plugins erfasst werden, können Sie sich vor dem Besuch der Website ausloggen oder Browser-Add-Ons wie „NoScript“ verwenden.
Datenschutzhinweise: Weitere Informationen zu den Datenschutzpraktiken der Anbieter finden Sie in deren Datenschutzerklärungen:
2. Trusted Shops
Funktion: Das Trusted Shops Trustbadge zeigt das Gütesiegel und Bewertungen an und ermöglicht die Nutzung der Trusted Shops Produkte.
Datenverarbeitung: Beim Aufruf des Trustbadge werden Ihre IP-Adresse und andere Zugriffsdaten gespeichert. Wenn Sie sich für Trusted Shops Produkte entscheiden, werden weitere personenbezogene Daten übermittelt.
Rechtsgrundlage: Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage berechtigter Interessen an der sicheren Vermarktung und Erfüllung des Käuferschutzes gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Weitere Informationen: Trusted Shops Datenschutzerklärung
3. Idealo
Funktion: Das Idealo-Logo wird auf Ihrer Website eingebunden. Idealo speichert bestimmte Nutzungsdaten in einem Server-Logfile für 7 Tage.
Datenverarbeitung: Die gesammelten Daten werden zur Sicherstellung der Website-Funktionalität und zur Optimierung verwendet.
Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung basiert auf berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
4. Trustpilot
Funktion: Trustpilot wird verwendet, um Kundenbewertungen einzuholen und den Service zu verbessern.
Datenverarbeitung: Es werden Name, E-Mail-Adresse und Referenznummer an Trustpilot übermittelt.
Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Weitere Informationen: Datenschutzerklärung von Trustpilot finden Sie auf deren Website.
5. Google Login
Funktion: Google Login ermöglicht es Nutzern, sich mit ihrem Google-Konto anzumelden.
Datenverarbeitung: Folgende Daten werden übermittelt: Google-ID, E-Mail-Adresse, Name, Profilbild und Spracheinstellung.
Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Weitere Informationen: Google Datenschutzerklärung
6. Google Maps
Funktion: Google Maps wird verwendet, um geografische Informationen darzustellen.
Datenverarbeitung: Google sammelt Daten wie IP-Adresse und Standortdaten über die Nutzung von Maps.
Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung erfolgt aufgrund der berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Weitere Informationen: Google Datenschutzerklärung
7. Google reCAPTCHA
Funktion: reCAPTCHA schützt vor Missbrauch durch automatisierte Software.
Datenverarbeitung: Es werden Daten wie IP-Adresse und Nutzungsverhalten erfasst und an Google übermittelt.
Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung basiert auf berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Weitere Informationen: Google Datenschutzerklärung
8. JOIN
Funktion: JOIN wird zur Verwaltung und Bearbeitung von Bewerbungen verwendet.
Datenverarbeitung: Folgende Daten werden übermittelt: Name, Kontaktdaten, Bewerbungsunterlagen und weitere Angaben.
Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung und zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a und b DSGVO.
Weitere Informationen: JOIN Datenschutzerklärung
9. Fragen zum Datenschutz
- Kontakt: Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich an info@electrodeals.de wenden.
Telefon: +49-621-45678288
E-mail: info@electrodeals.de
Adresse: Weinheimerstr. 62-64, Mannheim, DE-BW 68309, Deutschland.